Sitzung des Planungsausschusses des RVBO in Blitzenreute am 17. September 2025

Gegenwind Hochbuehl Owingen Bodensee Windkraft 20250917 133031

Wir nahmen heute an der vom Netzwerk Allgäu-Oberschwaben organisierten Mahnwache im Vorfeld der öffentlichen Sitzung des Planungsausschusses des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Blitzenreute teil, um klar Stellung gegen die Windgebieteplanung zu beziehen.

Wir wussten aus den öffentlich zugänglichen Sitzungsunterlagen schon, dass unser Hochbühlgebiet leider nicht aus der Planung herausgenommen worden war. Unsere Hoffnung, dass das im Owinger Gutachten festgestellte „regional bis landesweit bedeutsame Fledermausvorkommen“ zur Rücknahme des Hochbühl führen könnte, hatte sich also nicht erfüllt.

In der Sitzung dann erklärte Verbandsdirektor Dr. Heine, dass der vorliegende finale Regionalplan nur noch geringfügige inhaltliche Änderungen gegenüber dem zweiten Entwurf erfahren hatte. Die Vorranggebietefläche reduzierte sich von 1,93% aus der Version der zweiten Offenlage auf nun 1,85% der Fläche und bleibt damit über den vom Staat geforderten 1,8%. Dr. Heine appellierte an den Ausschuss, dieses Ergebnis über die „Ziellinie“ zu bringen. Der RVBO wäre der dritte der 12 Regionalverbände, dem dies gelänge, die restlichen Regionalverbände würden das Solldatum 30.09.25 aus verschiedenen Gründen nicht erreichen.

Herr Bäuerle, der Chefplaner des RVBO, erläuterte die Rücknahmeflächen. Interessant für uns dabei die Rücknahme von 21 Hektar im Gebiet „Altdorfer Wald Süd“ wegen Fledermäusen. Unsere Hochbühlfledermäuse sollten uns bei einem möglichen späteren Genehmigungsverfahren konkreter Windräder ebenso helfen.

Es gab keine Kontroversen im Ausschuss und so wurde beschlossen, wenn auch mit einigen Gegenstimmen, den Planentwurf der kommenden Verbandsversammlung zum Beschluss zu empfehlen.

Die Verbandsversammlung wird schon am Freitag, 26.09.25 in Leutkirch stattfinden. Der Regionalplan wird aller Voraussicht nach auch dort durchgewunken werden. Nach einer dreimonatigen Einwendungsfrist durch das MLW (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg) wird der Regionalplan dann durch öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten.

Antworten auf Einwender-Stellungnahmen werden in Form einer Synopse veröffentlicht werden.

Wir werden am Freitag, 26.09.25 um 13 Uhr (Beginn der Sitzung 14 Uhr) in Leutkirch im Allgäu wieder vor Ort sein und der RVBO-Verbandsversammlung zeigen, was wir von der Windkraftplanung halten. Das ist unsere vorerst letzte Chance dem Regionalverband unseren Standpunkt darzulegen!  Es ist für die Sache absolut wichtig, dass alle die gegen WKA auf dem Hochbühl sind an der Mahnwache und an der Sitzung teilnehmen. Jetzt seid Ihr alle gefragt! Nur ein Massenauftritt kann den RVBO vielleicht noch zum Umdenken bewegen.

Gegenwind Hochbuehl Owingen Bodensee Windkraft 20250917 132952
Gegenwind Hochbuehl Owingen Bodensee Windkraft 20250917 134005
Gegenwind Hochbuehl Owingen Bodensee Windkraft 20250917 132250