WARUM WIR AKTIV WERDEN?

Naturschutz ist Klimaschutz! Ohne geht es nicht!

"Alternative Energien sind sinnlos, wenn sie genau das zerstören, was man durch sie schützen will: die Natur"

Verfasser unbekannt

Der Gegenwind Hochbühl e.V. setzt sich entschieden gegen die geplante Errichtung von 4 – 6 Windkraftanlagen auf dem Hochbühl ein. Dieses Projekt zwischen Überlingen, Owingen, Nesselwangen und Hödingen bedroht unsere einzigartige Landschaft und Natur.

Unsere Hauptbedenken:

  • Massive Eingriffe in das Landschaftsbild durch bis zu 300 Meter hohe Anlagen und der damit verbundenen Infrastruktur (Zufahrten, Freihalteflächen, Versorgungsleitungen, Stromtrassen, etc.)
  • Gefährdung der lokalen Artenvielfalt und Zerschneidung intakter Waldgebiete
  • Fragwürdige Wirtschaftlichkeit aufgrund geringer Windhöffigkeit
  • Unzureichende Berücksichtigung ökologischer Aspekte in der Planung und ggfs. Ausführung
Wir fordern eine ganzheitliche Betrachtung der Energiewende. Der Hochbühl, der vor 13 Jahren noch als schützenswert galt, darf nicht einer einseitigen, durchregelnden Gesetzgebung zum Opfer fallen. Wir setzen uns für ein nachhaltiges, verlässliches, wirtschaftlich machbares und sozial tragbares Energieversorgungssystem ein, das Ökologie und Ökonomie in Einklang bringt. Dazu gehört auch der sinnvolle Einsatz von neuen Energieträgern und eine moderne, wettbewerbsfähige Infrastruktur.
Gegenwind Hochbuehl Owingen Bodensee Windkraft Gegenueberstellung Bauwerke

Die geplanten Windkraftanlagen am Hochbühl werden mit einer Gesamthöhe von bis zu 300 Metern die Höhe des Ulmer Münsters, des Stuttgarter Fernsehturms und des Aufzugturms in Rottweil übertreffen. Die Nabenhöhe der vorgesehenen Windkraftanlagen wird über 220 Meter betragen, was zusammen mit den Rotorblättern eine Gesamthöhe von 300 Metern ergibt. Zudem ist zu beachten, dass diese Windräder auf dem mehr als 150 Meter erhöhten Hochbühl errichtet werden sollen. Dies führt dazu, dass die Anwohner in Owingen und Nesselwangen aus unmittelbarer Nähe auf bis zu sechs Windindustrieanlagen blicken werden, die mit einer Gesamthöhe von bis zu 450 Metern eine bedrängende optische Wirkung erreichen. (Bilder: Münster, Aufzugsturm, Fernsehturm)

Pro Wald, Artenschutz, Landschaft, Erholung und Gesundheit

Warum nicht der Hochbühl

mehr erfahren >

Mensch & Gesundheit

mehr erfahren >

Wald & CO2

mehr erfahren >

Landschaft & Kultur

mehr erfahren >

Technologie & Wirtschaftlichkeit

mehr erfahren >

Flora & Fauna

mehr erfahren >

Mach mit!

Du hast Lust, dich einzubringen und auch zu engagieren? Oder möchtest du uns finanziell unterstützen? Egal wie, wir benötigen dein Engagement!

Du bist herzlich willkommen. Wir freuen uns über deine Unterstützung!